Wussten Sie, dass Sie Datenimporte automatisieren können?
Die Automatisierung von Datenimporten ist eine Funktion, mit der Sie IDS ganz einfach mit anderen in Ihrem Unternehmen eingesetzten Systemen verbinden können – etwa ERP-, CRM- oder HR-Software. Anstatt Daten manuell erneut einzugeben, kann IDS vorbereitete Dateien automatisch abrufen und Ihre Datenbank aktualisieren.
Was ist die Automatisierung von Datenimporten?
In IDS vereinfachen automatisierte Importe die täglichen Abläufe in mittelständischen und großen Unternehmen erheblich. Das System verfügt stets über aktuelle Daten zu Mitarbeitenden, Beständen und Produktpreisen, während der Zugriff auf Automaten sofort und sicher gewährt wird.
Diese Lösung spart nicht nur Zeit, sondern integriert IDS auch nahtlos in andere Unternehmenssysteme und schafft so eine konsistente und skalierbare Umgebung für die Verwaltung von Warenautomaten.
Das Modul basiert auf sogenannten „Importdefinitionen“ – Vorlagen, die festlegen, welche Informationen importiert werden und wie IDS diese verarbeitet. Einmal definiert, können Importe zyklisch und völlig unbeaufsichtigt ablaufen.
Welche Daten können importiert werden?
Das Modul ist sehr flexibel und ermöglicht es, Zeit zu sparen und die Verwaltung von Warenautomaten zu optimieren, indem Sie automatisieren:
- Mitarbeiterdaten – automatische Anlage neuer Nutzer und Zuweisung von Zugriffsrechten.
- Berechtigungen und Limits – z. B. erhalten Mitarbeitende 3 Paar Handschuhe pro Woche, während Führungskräfte Anspruch auf 5 Spezialwerkzeuge pro Monat haben.
- Produktsortiment – sorgt dafür, dass die Produktlisten in den Automaten stets aktuell sind.
- Produktpreise – Import von Konditionen für Abrechnungen mit Lieferanten der Automaten.
So stellt IDS sicher, dass alle Daten immer auf dem neuesten Stand sind und mit den übrigen Systemen Ihres Unternehmens übereinstimmen. IDS kann dabei problemlos mit ERP-, CRM- oder anderen Business-Anwendungen integriert werden.
Warum Datenimporte automatisieren?
Die Vorteile zeigen sich besonders in großen Organisationen, sind aber auch für kleinere Unternehmen wertvoll:
- Zeitersparnis – keine manuelle Eingabe von Mitarbeiter- oder Produktdaten.
- Weniger Fehler – Daten fließen direkt aus den Quellsystemen, ohne erneut eingegeben zu werden.
- Sicherheit und Ordnung – nur autorisierte Mitarbeitende erhalten vom ersten Tag an Zugriff.
- Skalierbarkeit – einfache Verwaltung von Automaten in Werken mit Tausenden von Mitarbeitenden.
- ERP-/CRM-Integration – IDS bleibt durch automatisierten Dateiaustausch vollständig synchronisiert.
Praktisches Beispiel
Stellen Sie sich ein Produktionsunternehmen vor, das ein neues Nachtschicht-Team einstellt. Die Personalabteilung gibt die Daten im ERP-System ein, das automatisch eine Datei erstellt und auf einen FTP-Server hochlädt. IDS lädt diese Datei gemäß Zeitplan um 6:00 Uhr herunter und aktualisiert die Nutzerdatenbank.
Das Ergebnis: Neue Mitarbeitende können sofort Handschuhe und Schutzkleidung aus den Automaten entnehmen – ohne Verzögerungen oder Papierarbeit. Die Verwaltung muss keine Daten erneut eingeben, und Produktionsleiter können sicher sein, dass alle von Tag eins an Zugriff auf die benötigte PSA haben.
Möchten Sie erfahren, wie automatisierte Importe in Ihrem Unternehmen funktionieren können?
Kontaktieren Sie unser Technik-Team – wir helfen Ihnen bei der Konfiguration von IDS.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Melden Sie sich an und erfahren Sie als Erste von neuen Funktionen, Updates und bewährten Möglichkeiten, im Lagermanagement Kosten zu sparen.

