Wusstest du, dass du im IDS-System Abgabelimits für Mitarbeitende oder ganze Abteilungen festlegen kannst?

Limitierungen sind eine effektive Lösung, um übermäßigen Materialverbrauch zu reduzieren, Budgets besser zu planen und das Problem des „auf Vorrat Entnehmens“ zu vermeiden. Mit Limits stellst du sicher, dass jede Person nur so viel entnimmt, wie tatsächlich benötigt wird – das spart bares Geld!

Wie funktioniert die Limitierung im IDS?

Das Modul „Benutzerprofile“ ermöglicht die Erstellung individueller Profile für Mitarbeitende, in denen mengen- und zeitbezogene Entnahmelimits für Produkte oder Produktgruppen definiert werden können – direkt an den Automaten in deinem Unternehmen.

Wie werden Limits im IDS eingerichtet?

Der Einrichtungsprozess ist intuitiv und an die Bedürfnisse von Produktions- oder Serviceunternehmen angepasst. Du erstellst einfach ein Benutzerprofil und weist diesem Mengen- und Zeitlimits zu.

Beispiele:

  • Ein:e Mitarbeiter:in darf maximal 2 Paar Schutzhandschuhe pro Woche entnehmen.
  • Die Instandhaltungsabteilung hat ein monatliches Kontingent an Batterien.
  • CNC-Bediener:innen dürfen ein bestimmtes Werkzeug nur einmal täglich entnehmen.

Überschreitet jemand sein Limit, blockiert das System automatisch die Ausgabe – alles geschieht automatisiert und nachvollziehbar.

Anwendungsbeispiele für Limits

Limits können für verschiedene Zeiträume definiert werden – von täglich über wöchentlich und monatlich bis hin zu quartals- oder jahresweise. Das System überwacht deren Einhaltung selbstständig, sodass keine manuelle Kontrolle notwendig ist.

Beispiele:

  • PSA: Ein:e Mitarbeiter:in kann keine dritte Handschuh-Paar in derselben Woche entnehmen, wenn bereits zwei ausgegeben wurden.
  • Verbrauchsmaterialien: Der Zugang zu Batterien oder Taschenlampen ist begrenzt, um das Horten zu vermeiden.
  • Werkzeuge: Vor der Entnahme eines weiteren Werkzeugs muss das vorherige zurückgegeben werden – das System verhindert Doppelentnahmen.

Geschäftliche Vorteile der Limitierung

Die Funktion bringt messbare Einsparungen und mehr Ordnung im Arbeitsalltag:

  • Materialverbrauch kann um bis zu 50 % reduziert werden
  • Automatische Kontrolle ohne Einbindung des Lagerpersonals
  • Keine Missbrauchsrisiken oder übermäßiges Horten
  • Vereinfachte Beschaffungsplanung und Lieferkontinuität

Warum solltest du Limits in deinem Unternehmen einführen?

Ein zentrales Feature ist die Autorisierung über das Limit hinaus. Wird ein Limit überschritten, fordert das System eine Genehmigung – z. B. per RFID-Karte einer berechtigten Führungskraft. Nach Freigabe kann die Entnahme erfolgen – voll kontrolliert und dokumentiert.

Ein weiterer Pluspunkt: volle Konfigurationsfreiheit. Limits können auf einzelne Produkte, ganze Warengruppen, Abteilungen oder sogar spezifische Mitarbeitende bezogen sein. Die Zeiträume sind flexibel: täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich – sogar Sperrzeiten bis zur Rückgabe sind möglich.

Unternehmen berichten von bis zu 50 % geringerem Verbrauch, verbesserter Sicherheit und höherer Compliance mit Arbeitsschutzrichtlinien.

Limitierung ist nicht nur ein technisches Feature, sondern ein echtes Prozessoptimierungswerkzeug. Damit:

  • entnehmen Mitarbeitende nur, was sie wirklich benötigen
  • werden Missbrauch und Verschwendung eingedämmt
  • der Einkauf erhält klare Verbrauchsdaten für die Budgetplanung
  • Produktionsverantwortliche wissen, dass alles regelkonform verteilt wird

Alle Daten zu Limits und Entnahmen werden im IDS-System dokumentiert – ideal für Auswertungen, Audits oder strategische Entscheidungen.

Limitierung in Basic- und Pro-Version verfügbar

Alle IDS-Automaten unterstützen die Limitierungsfunktion – aber längst nicht alle Unternehmen nutzen sie. Dabei gehört sie zu den wirkungsvollsten Werkzeugen zur Kostensenkung und Lageroptimierung.

Die Limitierung ist in Basic– und Pro-Versionen verfügbar. Wenn du Fragen zur Einrichtung hast, wende dich einfach an deine technische Ansprechperson – sie hilft dir, die beste Lösung für deinen Betrieb zu finden.